Toni 5.08.18, 13:36:10 | Hallo Ali,
Ein vollständig mit 32P radioaktiv markierter DNA-Doppelstrang wird in einer PCR, die mit einer Effizienz von 100% abläuft, mit nicht radioaktiv markierten Nukleotiden amplifiziert. Etwa welcher Anteil der entstandenen DNA-Doppelstränge trägt nach 11 PCR-Zyklen eine radioaktive Markierung? Nach 11 Zyklen= 2048 DNA Doppelstränge. Ich dachte, dass pro Zyklus ein weiterer radioaktiv markierter Strang entsteht, allerdings sind das dann 0,5% und die richtige Antwort ist 0,1% Danke für deine Hilfe! | |
---|---|---|
Nima 5.08.18, 21:01:05 | 0Es gibt im ganzen PCR Vorgang nur 2 radioaktive Stränge, die Anfangs DNA. Da die Nukleotide mit denen der Prozess abläuft nicht radioaktiv sind bleibt es auch so. Nach 11 Zyklen hat man 2048 DNA Stränge von denen 2 Radioaktiv sind. Also 2/2048= 0,1% | |
Alles klar, vielen Dank! Ich muss mir die PCR nochmal genauer anschauen... | Toni 6.08.18, 07:27:54 |
Hier geht es zur Übersicht über die neuesten Fragen, Fragen mit den neuesten Antworten und bislang unbeantwortete Fragen.